Swiss Olympic hat informiert, dass aufgrund des Bundesratsbeschlusses ab dem 6. Juni eine weitgehende Normalisierung für den Trainingsbetrieb und eine erste Lockerung in Sachen Wettkämpfe erfolgen kann.

Jeder Verein muss für den Trainingsbetrieb ein angepasstes Schutzkonzept erstellen.

Im Zentrum des Konzepts für den Trainingsbetrieb der Vereine ab dem 6. Juni stehen die fünf übergeordneten Grundsätze für den Sport:

  1. Symptomfrei ins Training/Wettkampf
  2. Distanz halten (10 m2 Trainingsfläche pro Person, wenn immer möglich 2 m Abstand)
  3. Einhaltung der Hygieneregeln des BAG
  4. Präsenzlisten (Rückverfolgung von engen Kontakten – Contact Tracing)
  5. Bezeichnung verantwortlicher Person

Die Clubpräsidenten sind über alle relevanten Details informiert.

Die Clubrestaurants können ab sofort wieder geöffnet werden. Für die Verpflegung und die Restaurants gelten die Vorgaben des Bundes für die Gastronomie.

Aufgrund der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen im Spielbetrieb hatte der Vorstand von Swiss Hockey am 29.4.20 entschieden, den Meisterschaftsbetrieb der Feldsaison 2019/2020 für alle Ligen mit sofortiger Wirkung abzubrechen.

Wie angekündigt wird Swiss Hockey bis zum 10. August informieren, ob und wie, entsprechend der Entwicklung „Corona“, die neue Saison gestartet werden kann.

Der Vorstand und die Geschäftsstelle setzen alles daran, den Landhockey Sport so rasch wie verantwortbar wieder zu ermöglichen. Swiss Hockey wünscht allen eine erfolgreiche Neuaufnahme der Trainings.

Gez. Nick Zepf, Generalsekretär