An diesem Wochenende (10.-12.01.25) findet die U21-Damen-Europameisterschaft in Walcz, Polen, statt. Wir haben die Kapitäninnen Dunja Härtsch, Ria Müller und Anya Hardeman gefragt, was sie erwarten, wie ihre Vorbereitung war und worauf wir besonders achten sollten.
Interview mit den U21-Kapitäninnen zur Vorbereitung auf die Hallen-EM 2025
Die EM in Polen steht vor der Tür. Wie fühlst du dich, die Schweiz bei einem so großen Turnier zu vertreten?
Anya: “Wir freuen uns, diese Europameisterschaft auf dem derzeit höchstmöglichen Niveau zu spielen. Es ist immer eine Ehre, die Schweiz bei internationalen Turnieren zu vertreten, und ich bin überzeugt, dass wir in jeder Sekunde und in jedem Spiel unser Bestes geben werden.”
Wie habt ihr Euch auf die kommende EM vorbereitet?
Dunja: “Unsere Vorbereitung auf die kommende Europameisterschaft begann mit einem Kickoff in Olten. Anschließend absolvierten wir am darauffolgenden Wochenende Länderspiele gegen die italienische Nationalmannschaft, bei denen wir unsere Taktik festigen und zusätzlich Sicherheit gewinnen konnten. Als Abschluss der Vorbereitung nahmen wir am Neujahrsturnier in Böblingen teil. Jetzt freuen wir uns mit voller Vorfreude auf die Europameisterschaft in Polen.”
Was sind deine Erwartungen für die kommende EM, sowohl für dein Team als auch persönlich?
Ria: “Unsere Erwartungen für die kommende EM sind klar: Als Team möchten wir uns von Spiel zu Spiel steigern, unsere Abstimmung stetig verbessern und dadurch immer mehr Torchancen erarbeiten. Unser Ziel ist es, unser Bestes zu geben und am Ende unter den besten drei Mannschaften zu stehen”
Kannst du einen Moment teilen, in dem du das Gefühl hattest, dass euer Team wirklich stark zusammenstand? Was war das für dich als Kapitän?
Dunja: “Im Training musste das Verliererteam 2 Suicides rennen, doch wir bekamen die Entscheidung vom Trainer: wenn alle mit rennen, müssen alle nur 1 Suicide machen. Ohne es in Frage zu stellen, standen wir alle auf der Linie. Dies zeigt unsere Mentalität und die Beziehung, die wir in unserem Team haben. Wir machen alles zusammen und unterstützen uns gegenseitig. Das ist nur einer dieser Momente und mich macht es stolz, ein Teil von so einem Team zu sein.”
Was ist deiner Meinung nach der stärkste Punkt dieses Schweizer U21-Teams, und wie kann uns das beim Turnier helfen?
Anya : “Unser U21-Team ist defensiv wirklich stark, von unseren Stürmern bis zu unserem Torhüter. Meiner Meinung nach ist unsere größte Stärke, wie die gesamte Mannschaft sich bemüht, nach einem Ballverlust zurückzukommen, und wie wir als Team verteidigen. Das wird bei der Europameisterschaft wichtig sein, da wir auf starke Teams treffen werden.”
Was bedeutet es für dich, der Kapitän dieses Teams zu sein?
Dunja: “Es ist eine Ehre, die Kapitänin für so ein tolles Team zu sein. Auch weiss und fühle ich, dass ich sehr viel Unterstützung vom Team erhalte und das sagt sehr viel über unser Team aus. Ich versuche das Team so gut wie es geht anzuleiten und freue mich sehr auf die Spiele an der EM.”
Hast du bestimmte Rituale oder Gewohnheiten, die du vor einem großen Spiel pflegst?
Dunja: “Vor einem großen Spiel visualisiere ich immer bestimmte Momente, die ich im Spiel umsetzen möchte. Ich will voller Energie und Positivität ins Spiel starten. Am Spieltag selber habe ich ganz viele kleine Rituale. Wie zum Beispiel zuerst der linke Schoner, dann der rechte, oder, dass ich meinen Schläger als erster in den Kreis lege und als letzter wieder aufnehme.”
Wie ist die Stimmung im Team kurz vor der Abreise nach Polen?
Ria: “Wir haben uns die letzten Wochen gut vorbereitet und jedes Wochenende wieder Schritte gemacht. Die Stimmung war schon von Anfang an sehr gut. Wir sind über die Wochenenden nur noch mehr zusammengewachsen. Die Stimmung spielt in unserem Team eine sehr große Rolle, wir sind für alle da und gehen durch ups and downs zusammen. Das Team freut sich unglaublich auf die EM, etwas Nervosität gehört auch dazu, aber wir haben vor allem sehr viel Vorfreude.“
Auf welche Spieler bei den U21 Girls sollten wir wirklich achten?
Ria: “Unser junges Team zeichnet sich durch viel Talent und Leidenschaft aus. Unsere Torhüterin Hanna Studer beeindruckt mit ihrer Schnelligkeit und ihrer Ruhe unter Druck. Ebenso sollte man unsere junge Stürmerin Maya Flury im Auge behalten, die mit ihrem Tempo und ihrem Torinstinkt immer wieder gefährliche Situationen sorgt. Außerdem führt unsere Kapitänin Dunja Härtsch das Team mit ihrem taktischen Verständnis und ihrem unermüdlichen Einsatz an. Ein weiteres unverzichtbares Mitglied unseres Team ist Ria Müller. Mit ihrer Vielseitigkeit und Willensstärke bringt sie eine zusätzliche Stabilität auf den Platz.”
Wie denkt ihr, dass die U21 Boys sich bei der EM in der Schweiz schlagen werden?
Anya: “Die U21-Jungs haben ein großartiges Team und sind in der Lage, ihr Turnier zu gewinnen. Nach dem ersten Platz letzten Sommer bei der Feld-Europameisterschaft in Lausanne werden sie sicherlich hungrig auf mehr sein. Vor heimischem Publikum haben sie definitiv das Potenzial, nach Gold zu greifen.”