RWW Damen und HCO Herren sichern sich den Schweizer Meistertitel bei der Final4 in Luzern

Luzern, 23. Juni 2025 – Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten Schweizer Teams zum Final4 der Damen und Herren in Luzern. Nach zwei intensiven Spieltagen dürfen sich die Rotweiss Wettingen Damen und HC Olten Herren über den nationalen Meistertitel freuen.

Damen: Rotweiss Wettingen krönt sich gegen HC Olten zum Meister

Im Halbfinale trafen die Damen von Rotweiss Wettingen auf die Genferinnen des Black Boys HC. Nach einer dominanten ersten Phase führte RWW verdient mit 3:0, ehe BBHC im letzten Viertel mit zwei Treffern noch einmal Spannung in die Partie brachte. Doch der Schlusspfiff kam zu früh für die Westschweizerinnen – RWW zog mit einem 3:2-Sieg ins Finale ein.

Das zweite Halbfinale zwischen HC Olten und Servette HC war ein echter Krimi. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1, und die Entscheidung musste im Shoot-out fallen. Dort avancierte Ursina Fazis – später auch zur besten Torhüterin der NLA Damen gewählt – zur Matchwinnerin, indem sie drei von vier Shoot-outs parierte und ihr Team ins Finale brachte.

Damit kam es zum dritten Mal in Folge zum Finalduell zwischen HC Olten und Rotweiss Wettingen. Olten startete druckvoll, verpasste aber zwei frühe Strafecken. RWW nutzte im Gegenzug ihre Chancen konsequent und ging mit einer 2:0-Führung in die Pause – unter anderem dank eines verwandelten Ecks durch Lisa Schnyder, die später zur besten Spielerin der NLA Damen gewählt wurde.

Nach dem Seitenwechsel hatte HC Olten zunächst Pech mit einem aberkannten Treffer, kämpfte sich aber im letzten Viertel mit dem Anschlusstor auf 2:1 zurück ins Spiel. Doch kurz darauf war es erneut Lisa Schnyder, die mit ihrer zweiten verwandelten Strafecke des Spiels das 3:1 erzielte – ein entscheidender Moment in der Partie. Olten setzte alles auf eine Karte, nahm die Torhüterin heraus, doch Wettingen nutzte den freien Raum und stellte mit einem Kontertor den 4:1-Endstand her und stellte damit den Meisterschaftstitel sicher.

Die bronzen Medaille ging zu den Damen von Servette HC, die im Genfer Stadtderby Black Boys HC schlugen.

Herren: HC Olten krönt sich gegen Luzerner SC zum Meister

Die erste Halbfinalpartie zwischen Rotweiss Wettingen und HC Olten war ein echtes Spektakel – mit allem, was ein Topspiel braucht. Olten ging durch Lorenz Gassner, der später zum besten Spieler der NLA Herren gewählt wurde, mit 1:0 in Führung. Noch vor der Pause glich Yves Morard per Siebenmeter für RWW zum 1:1 aus.

Nach dem Seitenwechsel war es erneut Gassner, der Olten mit seinem zweiten Treffer wieder in Führung brachte. Doch Wettingen antwortete schnell mit einem Strafeckentor zum 2:2. Kurz vor Ende des dritten Viertels brachte Nico Muggli, Captain von HC Olten, sein Team erneut in Führung – 3:2. Im letzten Viertel führte ein blitzschneller Konter von RWW zu einem weiteren Penalty, der zum 3:3 verwandelt wurde. Im anschliessenden Shoot-out behielt HC Olten die Nerven – Lorenz Gassner versenkte die entscheidende Shoot-out zum Finaleinzug.

Im zweiten Halbfinale standen sich GC Zürich und Gastgeber Luzerner SC gegenüber. Nach einem abwartenden ersten Viertel hatte GC einige hochkarätige Chancen, die jedoch vom später ausgezeichneten besten Torhüter der NLA Herren, Timo Bütler, entschärft wurden. Im zweiten Viertel drehte LSC das Spielgeschehen und erzielte zwei Tore in Folge. GC verkürzte noch vor der Pause auf 2:1.

Nach dem Seitenwechsel legte Luzern schnell das 3:1 nach. Im letzten Viertel versuchte GC alles, nahm den Torhüter heraus – doch Luzern nutzte dies eiskalt und erzielte zwei weitere Treffer zum 5:1-Endstand.

Im Finalspiel zwischen HC Olten und Luzerner SC sorgte das junge Talent Noah Peyer mit einem präzisen Rückhandschuss für die 1:0-Führung für Olten, die bis zur Halbzeitpause Bestand hatte. Nach Wiederanpfiff gelang Luzern der Ausgleich: Orell Küttel blieb nach einem Konter eiskalt und traf zum 1:1.

Im dritten Viertel war es dann Lukas Hengartner – Torschützenkönig der NLA Herren –, der mit einer kraftvollen Strafecke die 2:1-Führung für Olten erzielte. Im Schlussabschnitt drängte Luzern vehement auf den Ausgleich, holte insgesamt acht Strafecken heraus, konnte aber keine davon verwerten. In den letzten Minuten konterte Olten erneut – und traf zum 3:1-Endstand ins leere Tor.

Damit krönt sich HC Olten verdient zum Schweizer Meister 2025 und sichert sich gleichzeitig das EHL-Ticket für die kommende Saison.

Die Bronzemedaille bei den Herren ging an Rotweiss Wettingen, die im Spiel um den Drittenplatz die Herren von GC Zürich schlugen.

Lob für die Durchführung durch den Luzerner SC

Ein grosser Dank geht an den Luzerner SC, der das Final4-Wochenende ausgerichtet hat. Die Rahmenbedingungen – von der Platzorganisation über die Infrastruktur bis hin zur Verpflegung – waren gut vorbereitet und ermöglichten einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Dank des Einsatzes vieler Helferinnen und Helfer, engagierter Vereinsmitglieder und der Unterstützung von Zuschauerinnen und Zuschauern wurde das Final4 zu einem gelungenen Saisonabschluss auf nationaler Ebene

Swiss Hockey gratuliert Rotweiss Wettingen Damen und HC Olten Herren herzlich zum Meistertitel und bedankt sich bei allen Teams, Offiziellen, Fans und dem Luzerner SC für dieses erfolgreiche Final4-Wochenende.